Energiemanagement mit Smart Meter Energiemanagement mit Smart Meter

Suche

Effizientes Energiemanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der Commerzbank. Durch die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom in Deutschland ist der Stromverbrauch zwar nahezu ohne CO2-Emission, gehört aber mit jährlich rund 220 Millionen kWh zu den größten Kostenpositionen im Immobilienbetrieb. Durch den Einsatz intelligenter Stromzähler soll er nun weiter gesenkt werden.

Diese so genannten „Smart Meter“ erfassen die in Anspruch genommene elektrische Leistung im Viertelstundenrhythmus und übermitteln diese Daten an ein Online-Tool. Das bietet präzise Auskunft über das Verbrauchsverhalten, insbesondere zu welchen Zeiten der Energiebedarf am größten oder besonders gering ist. Auf dieser Grundlage kann die Commerzbank Maßnahmen zur besseren und kostengünstigeren Lastverteilung entwickeln. Außerdem zeigen die Auswertungsmöglichkeiten Energiesparpotenziale auf. Insgesamt erhofft sich die Bank durch den Einsatz der Smart Meter eine Energieeinsparung von circa 10 Prozent. Ein weiterer Vorteil: Durch die Smart Meter kann die kostenintensive und fehleranfällige manuelle Datenerfassung deutlich reduziert werden.

Zunächst sind rund 300 Smart Meter vorrangig in Gebäuden mit besonders hohem Energieverbrauch im Einsatz. Nach erfolgreichem Piloten soll das Projekt ausgebaut und zusätzlich auch der Gas- und Wasserverbrauch erfasst werden.

Zum Seitenanfang