Freier Zugang zu unserem Bankgeschäft Freier Zugang zu unserem Bankgeschäft

Suche

Foto Bankberatung in Gebärdensprache

Barrierefreiheit bedeutet für uns in erster Linie, dass Gebäude, Services, Dienstleistungen und Produkte so gestaltet werden, dass sie allen Menschen zugänglich sind. Auch Menschen mit Behinderung sollen sie ohne besondere Erschwernis und möglichst ohne fremde Hilfe nutzen können. Hierzu gehört der Zugang zu unseren Filialen: Rund zwei Drittel sind ebenerdig zugänglich. Ist ein stufenloser Zugang baulich nicht möglich, so installiert die Commerzbank in der Regel Systeme, die es unseren Kunden ermöglichen, mit Hilfe eines Mitarbeiters Zugang zur Kundenhalle zu erlangen. Welche Filialen ganz, eingeschränkt oder in Einzelfällen auch nicht barrierefrei sind, ist im Filialfinder im Internet ersichtlich.

Darüber hinaus verfügen für den Auszahlungsvorgang alle Selbstbedienungsgeräte der Commerzbank über eine Vorlesefunktion für sehbehinderte Kunden.

Daneben umfasst Barrierefreiheit auch den Umgang mit digitalen Kanälen - wie unseren Online und Mobile Banking-Angeboten. So lassen sich alle unsere Online Banking-Funktionen mit Browser groß zoomen (Skalierbarkeit). Im Online-Banking können Favoriten mit direkten Links auf Online Banking-Funktionen gesetzt werden und auch die MobileTAN ist durchgängig für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar. Dazu wird die Prüf-Zusammenfassung der Überweisung als html-Text dargestellt, den eine Vorlese-Software verarbeiten kann. Auf Smartphones kann die mobileTAN per Vorlese-Software vorgelesen werden.

Die Apps der Commerzbank sind aus technischen Gründen nicht skalierbar. Kunden, die eine mobile und skalierbare Lösung benötigen, steht die voll skalierbare Mobile Banking-Seite zur Verfügung. Die Steuerung von Online Banking-Funktionen per Drittsoftware ist nicht möglich, da sie mit den hohen Sicherheitsanforderungen unseres Online Bankings im Konflikt steht.

Zum Seitenanfang